Zertifizierte Bio-Sonnenschutzmittel versus chemische Sonnenschutzmittel: Welche Wirkungsunterschiede gibt es?
Ein chemischer Filter ist eine Verbindung aus chemischen Molekülen, die beim Auftragen Ihres Sonnenschutzmittels in die Haut eindringen und Lichtstrahlung absorbieren, insbesondere UVB-Strahlen (solche, die Sie bräunen, aber auch die Haut verbrennen!). Der Umwandlungsprozess dieses Moleküls (das bei Kontakt mit Licht in der Haut reagiert) wirft Fragen hinsichtlich der gesundheitlichen Auswirkungen auf den menschlichen Körper auf: Es ist tatsächlich eine chemische Reaktion, die in uns stattfindet, und sie ist niemals trivial, auch wenn die Toxizität wird heute noch nicht gemessen.
Ein mineralischer Filter funktioniert ganz anders. Es handelt sich um eine Reihe von Mikropartikeln aus Mineralien (genauer gesagt Zink- und Titanoxid), die sich auf der Hautoberfläche ablagern und das Eindringen von UVB-Strahlen verhindern. Es wirkt als sehr wirksame „Barriere“. Ja, ein mineralisches Sieb ist genauso effektiv wie ein chemischer Filter! Denn der auf dem Produkt angegebene Lichtschutzfaktor (50, 30, 10) ist ein europäischer Standard, der für alle gleich ist. Dies ist die Garantie dafür, dass das Produkt, ob biologisch zertifiziert oder nicht, einer sehr genauen In-vivo-Studie unterzogen wurde, die das Niveau des Sonnenschutzes bestätigt.
Warum sollten Sie konkret die Verwendung von zertifizierten Bio-Sonnenschutzmitteln bevorzugen?
Abgesehen davon, dass zertifizierte Bio-Kosmetik sind frei von chemischen Konservierungsmitteln (Parabene etc.) und anderen schädlichen synthetischen Stoffen (z. B. Parfums), sie sind garantiert ohne chemische Sonnenschutzmittel. Diese sind potenziell gesundheitsschädlich, haben sich aber als umweltschädlich erwiesen: Eine 2008 in der Fachzeitschrift Environmental Health Perspectives veröffentlichte Studie ergab, dass die in den Rückständen von am Strand verwendeten Sonnenschutzmitteln enthaltenen Anti-UV-Moleküle die Mikroalgen abtöteten ozeanische Korallen.
Ferner zertifizierte Bio-Sonnenschutzmittel wirken gegen Sonnenbrand, sobald sie aufgetragen werden, im Gegensatz zu chemischen Sonnenschutzmitteln, bei denen Sie etwa XNUMX Minuten warten müssen, bevor Sie sich der Sonne aussetzen.
Textur, Geruch, Hautfarbe nach dem Auftragen: zertifizierter Bio-Sonnenschutz kann auch äußerst angenehm zu bedienen sein!
Da es nicht sehr angenehm und ästhetisch (um nicht zu sagen unerträglich) ist, einen weißen und pastösen Sonnenschutz zu verteilen, hat unsere Forschungs- und Entwicklungsabteilung an der Entwicklung von gearbeitet zertifizierte Bio-Sonnenschutzmittel die ein wahres Vergnügen sind! Bei Phyt's (verkauft in Schönheitssalons) haben wir eine Phyt'Solar-Reihe entwickelt. Sie werden zwei wesentliche Dinge finden: Schutzflüssigkeit SPF 50 und die Protective Cream SPF 30. Die erste hat eine ultraflüssige Textur, die nach dem Auftragen auf der Haut völlig unsichtbar ist und einen zarten exotischen Duft hinterlässt. Seine Zusammensetzung? Nur natürlich und biologisch! Mineralfilter, zertifizierte Bio-Sheabutter, zertifizierter Bio-Sesam, natürliches Vitamin E für seine antioxidativen und Anti-Aging-Eigenschaften sowie zertifizierte Bio-Lavendel und zertifizierte Bio-Ylang-Ylang-ätherische Öle.
Um mehr über Sonnenschutzmittel aus kontrolliert biologischem Anbau zu erfahren, gehen Sie zu dieser speziellen Datei „FChemische Sonnenfilter im Vergleich zu zertifizierten organischen Sonnenfiltern ".