Entschlüsselungsanwendungen: ein attraktives Konzept
Tatsächlich fehlt dem Verbraucher oft die Zeit, alle Etiketten zu entschlüsseln und zu analysieren. Als die mobilen Entschlüsselungsanwendungen auftauchten, begann er also, begeistert, mit dem Laptop in der Hand, die Regale des Supermarkts auf und ab zu gehen.
Die Yuka-Anwendung zum Beispiel wurde seit ihrer Erstellung vor anderthalb Jahren mehr als 4 Millionen Mal heruntergeladen!
Und dieser Erfolg lässt sich gut erklären: Um sich ein Bild von einem Produkt zu machen, muss man nur dessen Barcode scannen: einfach, effektiv...
Keine Notwendigkeit, zu viele Fragen zu stellen: Grün, ich kaufe; orange, ich zögere; rot, ich vermeide!
Beauty-Apps: Grenzen und Ungereimtheiten
Die Sorge ist, dass sich die Widersprüchlichkeiten bei Kosmetikprodukten zu vervielfachen scheinen: Es ist überraschend festzustellen, dass bestimmte Produkte mit guten Bewertungen auf einer App zufällig eine katastrophale Bewertung auf einer anderen haben; Ein Produkt aus der chemischen Industrie mit mehr als problematischen Inhaltsstoffen darf eine grüne Plakette tragen, während ein Bio-Produkt, dessen Formel ultrarein ist, stigmatisiert wird.
Warum?
- Denn um den Algorithmus zu vereinfachen, wird beispielsweise jedes Produkt schlecht bewertet, das ätherische Öle enthält, die möglicherweise Allergene enthalten. Ätherische Öle sind jedoch nur für Menschen allergen, die eine Überempfindlichkeit gegen sie entwickelt haben. So wie im Lebensmittelbereich, wo Nüsse, Milch etc. fett auf den Verpackungen erwähnt werden, werden in den Listen der kosmetischen Inhaltsstoffe die potenziell allergieauslösenden Bestandteile erwähnt, und dies nur für Allergiker. Dies sind die Komponenten, die von bestimmten Anwendungen bei der Bewertung kosmetischer Produkte hervorgehoben werden.
Zum Beispiel Limonen, eine Verbindung, die in unserem Alltag noch weit verbreitet ist, da sie in der Schale der Orange sehr präsent ist und beim Schälen einer Orange auf der Hand freigesetzt wird.
-
- Denn aufgrund einer unvollständigen Datenbasis unterscheiden diese Anträge nicht zwischen einem natürlichen Parfüm und einem synthetischen Parfüm, das die weithin verschrienen Phthalate enthalten kann. Angesichts dieser einschränkenden Kriterien wird es für ein anspruchsvolles Bio-Produkt daher schwierig, gut auszusehen.
- Denn einige Etiketten, die gescannt oder direkt in die INCI-Liste aufgenommen wurden, können Raum für Fehler lassen oder die Veralterung bestimmter Formulierungen nicht berücksichtigen.
- Weil wir die Objektivität bestimmter Anwendungen in Frage stellen können, die von Labors gestartet wurden und die bei aller Subjektivität nicht zögern, ihre eigenen Produkte hervorzuheben.
Du könntest interessiert sein...
Flacher Bauch Körperpflege
Gletscher-Phyto-Fluid Körperpflege
Nutrireparierende Fußpflege Körperpflege
Wem vertrauen?
Glücklicherweise haben einige Marken, einschließlich Phyt's Laboratories, reagiert und einige Apps mit unterstützenden Beweisen über die fehlerhafte Natur der Informationen informiert, die sie über bestimmte Produkte kommuniziert haben. Diese Anwendungen, die zuhören, scheinen bereit zu sein, die Wahrhaftigkeit der Elemente, die sie anzeigen, zu optimieren; so viel besser. Es wird sicherlich einige Zeit dauern, aber wir können hoffen, dass diese Apps nach und nach an Zuverlässigkeit gewinnen.
In der Zwischenzeit können Sie im Zweifelsfall die INCI-Liste selbst auf der Seite eingeben Die Wahrheit über Kosmetik was sich auf die Entschlüsselung bezieht.
Zögern Sie auch nicht, die Marken direkt zu kontaktieren: Laboratoires Phyt's stehen Ihnen zur Verfügung und beantworten alle Ihre Fragen gerne über ihren Blog, wo Sie ohne Zögern Kommentare hinterlassen sollten, aber auch über soziale Netzwerke (Instagram, Facebook, Twitter).
Und dann erinnere dich daran das Cosmébio-Label und das Cosmos-Label sind die besten Garanten für ethische Naturkosmetik.